Der Rettungssatz besteht grundsätzlich aus einer Rettungsschere und einem Spreizer. Diese sind kompakt auf einem Motorpumpenaggregat, welches mit Strom angetrieben wird gelagert.
Nebem der Rettungsschere und dem Spreizer gehören zum Rettungssatz auch Rettungszylinder, welche umgangssprachlich auch Stempel genannt werden.
Bei der Feuerwehr Mundelsheim sind das HLF 20/16 und das LF 8 jeweils mit einer Rettungsschere sowie einem Spreizer ausgestattet. Auf dem HLF 20/16 werden drei Rettungszylinder in unterschiedlichen Größen mitgeführt. Im LF 8 wird ein teleskopierbarer Rettungszylinder mitgeführt.
Das hydraulische Rettungsgerät wird zur Rettung und Bergung von Menschen bei Verkehrsunfällen von Fahrzeugen oder weiteren Unglücksfällen eingesetzt.
Damit ein problemloses Arbeiten vor Ort möglich ist und alle Geräte des Rettungssatzes miteinander kompatibel sind, werden auf allen Fahrzeugen der Feuerwehr Mundelsheim Geräte der Firma Weber Hydraulik eingesetzt.
Dabei verfügen bei der Feuerwehr Mundelsheim das HLF 20/16, sowie auch das LF 8 jeweils über einen Rettungssatz mit Rettungsschere und Spreizer. Der Rettungssatz auf dem HLF 20/16 wird durch drei Rettungsyzlinder in unterschiedlichen Längen ergänzt. Der Rettungssatz des LF 8 wird durch einen Teleskop-Rettungsyzlinder ergänzt.
Die auf dem LF 8 verlasteten Geräte sind spezielle für die LKW-Rettung ausgelegt, diese haben einen größeren Arbeitsbereich, was bei Unfällen mit LKWs notwendig ist.
Spreizer
Der Spreizer, auch Rettungsspreizer genannt dient zum Auseinanderspreizen, beispielsweise von verklemmten oder deformierten Autotüren oder zum Wegdrücken von Wrackteilen. Er kann allerdings auch zum Zusammendrücken oder Anheben verschiedener Materialien benutzt werden. Durch die multifunktional gestalteten Spreizerbacken – sie bestehen aus gesenkgeschmiedetem und gehärtetem, scharfkantigem Stahl – ist es auch möglich in kleinste Spalten zu kommen bzw. Blech zu schälen. Mit einem speziellen Kettensatz kann mit dem Spreizer auch gezogen werden, um beispielsweise zum Befreien von Verletzten die Lenksäule eines PKW wegzuziehen. Diese Methode ist jedoch veraltet. Stattdessen kommen heutzutage Rettungszylinder zum Einsatz und der gesamte Motorraum wird nach vorne weggeklappt.
SP 49 (HLF 20/16) | SP 43 XL (LF 8) | |
---|---|---|
Spreizkraft | 54 – 330 kN | 46 – 203 kN |
Schließkraft | 101 kN | 74 kN |
Spreizweg | 710 mm | 820 mm |
Gewicht | 20,1 kg | 20,3 kg |
Rettungsschere
Die Rettungsschere dient zum Durchtrennen von Materialien, bei einem Verkehrsunfall beispielsweise zum Abtrennen des Autodaches. Die immer weiter fortschreitende Verbesserung der passiven Sicherheit im PKW-Bereich bringt durch die in den Fahrzeugen verbauten Materialien und Spezialprofile zusätzliche Probleme für die Feuerwehren mit sich. So sind zum Beispiel die B-Säulen moderner Pkws so stabil gearbeitet, dass Rettungsscheren mit einer max. Schneidkraft von über 105 t im Einsatz sind. Diese starken Rettungsscheren sind wegen ihres hohen Eigengewichts nicht einfach zu handhaben.Ebenso wird die Arbeit durch den Einbau zusätzlicher Airbags erschwert, da die pyrotechnischen Gasgeneratoren dieser Einrichtungen beim Durchtrennen explodieren können und somit eine große Gefahr für Umstehende und arbeitende Feuerwehrleute darstellen können. Auch sind die Gaszylinder von Kofferraumklappen nicht durchtrennbar: Der Zylinder steht unter hohem Druck und stellt in erhitztem Zustand (z. B. bei brennendem Fahrzeug) eine erhebliche Gefahr dar.
RSX 180-80 PLUS (HLF 20/16) | S 50-14 (HLF 20/16) | RSX200-107 PLUS (LF 8) | |
---|---|---|---|
Schneidkraft | 781 kN | 1070 kN | |
Öffnungsweite | 180 mm | 50mm | 200 mm |
Gewicht | 17,8 kg | 4,2 kg | 20,9 kg |
Rettungszylinder
Der Rettungszylinder wird vor allem dazu genutz, um Teile des verunfallten KFZ, welche im Weg sind wegzudrücken. Hierzu wird er gegen ein Widerlager im Fahrzeug angelegt und auf der anderen Seite gegen das wegzudrückende Fahrzeugteil angelegt. Anschließend wird der ausgefahren und das entsprechende Fahrzeugteil weggedrückt.
Die Rettungszylinder gibt es in verschiedenen Längen und Stärken, somit decken sie ein breites Einsatzspektrum ab und können vielseitig eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es auch spezielle Ausführungen der Rettungszylinder, welche stärker sind, als der Standard. Diese kommen vor allem bei Unfälle mit LKWs zum Einsatz, da diese meist noch stabiler gebaut sind.
Je nach Ausführung eignen sich Rettungszylinder zum Drücken und Ziehen. Sie werden vor allem dann eingesetzt, wenn die Öffnungsweite des Rettungsspreizers nicht mehr ausreicht. Wenn der Ansatzpunkt am Fahrzeug hierbei nicht ausreichend ist, kann ein Schwelleraufsatz zur Hilfe genommen werden.
RZ 1 – 850 (HLF 20/16) | RZ 2 – 1290 (HLF 20/16) | RZ 3 – 1640 (HLF 20/16) | RZT 2-1500 XL (LF 8) | |
---|---|---|---|---|
Druckkraft | 137 kN | 137 kN | 137 kN | 265 kN/ 130 kN |
Anfangslänge | 530 mm | 750 mm | 1.100 mm | 650 mm |
Endlänge | 850 mm | 1.290 mm | 1.640 mm | 1.500 mm |
Gewicht | 11,5 kg | 16,2 kg | 19,2 kg | 20,7 kg |