Hauptversammlung 2025
Am 15.03.2025 fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mundelsheim im Feuerwehrhaus statt.
Neben den Kameraden der Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr, konnte Kommandant Dennis Wägerle Bürgermeister Boris Seitz, die Mitglieder des Gemeinderats, sowie einige Kommandanten aus den Nachbarkommunen begrüßen.
Nach einem gemeinsamen Essen berichtete Jugendwartin Shirley Tränkle über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024. Im letzten Jahr standen vor allem viele feuerwehrtechnische Themen auf dem Plan, bei denen oft auch mit Jugendfeuerwehren aus den Nachbarkommunen geübt wurde. Aber auch kameradschaftliche und spaßige Themen kamen nicht zu kurz.
Im Anschluss daran berichtet Kommandant Dennis Wägerle über das einsatzreichste Jahr der Feuerwehr Mundelsheim. Nach 2023 wurde im Jahr 2024 wieder ein neuer Einsatzrekord aufgestellt. Bei insgesamt 61 Einsätzen, 26 davon auf der Autobahn, wurden durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte 1095 Einsatzstunden geleistet.
Trotz einer Steigerung um acht Einsätzen, war bei den Einsatzstunden ein Rückgang von 72 Stunden zu verzeichnen. Dies spiegelt sich vor allem in der Zunahme von Kleineinsätzen wider, bei denen die Einsatzzeit unter einer Stunde beträgt.
Der längste Einsatz für die Einsatzkräfte war die Unterstützung der Feuerwehr Hessigheim Ende Mai/ Anfang Juni beim Aufbau des Hochwasserschutzes. Insgesamt 160 Einsatzstunden wurden allein bei diesem Einsatz durch die Mundelsheimer Kräfte geleistet.
Die meisten Einsatzkräfte unter der Einsatzleitung der Feuerwehr Mundelsheim waren am 22.05.2024 auf der BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart bei einem mit Papierrollen beladenen, brennenden LKW, tätig.
Neben den Einsätzen wurden durch die 46 Einsatzkräfte, wovon zwei Frauen sind, bei 55 Übungen noch 1158 Übungsstunden, sowie 456 Lehrgangsstunden bei Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene geleistet.
Die Helfer vor Ort leisteten zusätzlich nochmal 131 Einsätze mit 345 Einsatzstunden.
Nach dem Bericht von Kommandant Wägerle, berichtete Schriftführer Martin Kraft über die Arbeit des Feuerwehrausschusses, Kassier Antonios Fotiou über die Entwicklung der Kameradschaftskasse, sowie der Leiter der Altersabteilung Dietmar Freihofer über die Aktivitäten der Altersabteilung 2024.
Erfreulicherweise konnte zur Hauptversammlung Christian Weinmann neu in die Feuerwehr aufgenommen werden. Nach seinem Umzug nach Mundelsheim im letzten Jahr, ist er auch hier der Feuerwehr beigetreten.
Im Anschluss daran folgte die Nachwahl eines Platzes im Feuerwehrausschuss. Christoph Hoffmann hatte im vergangenen Jahr sein Amt niedergelegt. Kommandant Dennis Wägerle dankte Christoph Hoffmann für seine Arbeit im Ausschuss.
Insgesamt fünf Kameraden standen zur Wahl für den freien Platz, wobei Max Cada im zweiten Wahlgang gewählt wurde.
Auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen standen an der Hauptversammlung auf dem Plan.
Nach Erfüllung der vorgeschriebenen Dienstzeit und der notwendigen Leistungen konnten folgenden Kameraden befördert werden:
Zum Oberfeuerwehrmann: Max Cada, Lukas Freihofer, Moritz Giepen, Jens Laaber und Daniel Saar
Zum Löschmeister: Michael Fink
Zum Hauptlöschmeister: Horst Kizler
Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre aktiven Dienst wurden Bernd Hebbel und Dennis Wägerle geehrt.
Das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Horst Kizler.
Für die 20-jährige Tätigkeit als Geräte- und Kleiderwart wurde Gernot Kizler eine Tasche, sowie ein Kulturbeutel aus einer alten Einsatzkleidung der Feuerwehr Mundelsheim überreicht. Durch sein außerordentliches Engagement in den 20 Jahren hat er einen wichtigen Beitrag für die Feuerwehr Mundelsheim geleistet.
Zum Abschluss bedankte sich Dennis Wägerle bei allen Kameraden, sowie der Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Boris Seitz, sowie Kämmerin Verena Huttelmaier und dem Gemeinderat für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.





