Am Abend des 26.09.2024 wurde die Feuerwehr Mundelsheim um 18:01 Uhr auf die BAB 81 in Fahrtrichtung Leonberg alarmiert.
Gemeldet wurde ein brennender PKW nach einem Verkehrsunfall. Vor Ort konnte kein brennender PKW vorgefunden werden, jedoch ein Verkehrsunfall eines PKWs, welcher mit einem Anhänger kollidiert war.
Im Fahrzeug waren keine Personen mehr eingeschlossen, somit wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, die beteiligten Personen erstversorgt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.
Anschlißend blieb der MTW zusammen mit dem VSA bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei zur Absicherung vor Ort.



Am 20.09.2024 um 11:36 wurden die Feuerwehren Mundelsheim, Hessigheim und Großbottwar zu einem Brand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Da auf der Anfahrt bereits eine große Rauchwolke sichtbar war, wurde umgehend ein weiteres Löschfahrzeug der Feuerwehr Großbottwar nachalarmiert. Vor Ort angekommen befand sich ein Anbau in Vollbrand. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung vor und hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Aufgrund des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern, wurde eine weiteres Löschfahrzeug der Feuerwehr Besigheim zur Einsatzstelle alarmiert. Zeitgleich wurde durch zwei weitere Trupps das Gebäude, welches bereits komplett verraucht war, kontrolliert. Glücklicherweise waren die Bewohner nicht zu Hause und das Feuer hatte sich nicht auf das Gebäude ausgebreitet.
Nachdem das Feuer aus war, wurde der Anbau ausgeräumt und auf weitere Glutnester kontrolliert. Bei diesen Arbeiten wurde eine nicht klar identifizierbare Druckgasflasche gesichtet. Da durch solche Druckgasflaschen nach Flammenaufschlag eine große Gefahr ausgehen kann, wurde die Feuerwehr Asperg alarmiert. Nach Rücksprache mit der Feuerwehr Asperg sowie einem externen Druckgasflaschenexperte wurde die Flasche mit einem speziellen Transportgestell und unter größter Vorsicht in den Steinbruch transportiert. Hier wurde die Flasche in ein Erdloch gelegt und vorerst ruhen gelassen. Durch zwei Polizisten des LKA wurde anschließend die Flasche mit einer Sprengladung aufgesprengt, damit das restliche enthaltene Gas entweichen konnte.
Währenddessen wurde die Garage noch mit Schaum geflutet und die Fassade des Hauses wurde nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Gegen 17:30 war der Einsatz für die letzten Kräfte beendet.
Polizeibericht: Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am Freitag (20.09.2024) gegen 11:40 Uhr zu einem Brand in einem Carport in der Sylvanerstraße in Mundelsheim. Das gemauerte Carport ist direkt an ein Wohnhaus angebaut und wurde zur Lagerung verschiedener Gegenstände genutzt, darunter auch mehrere Spraydosen und Gasflaschen. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer schließlich löschen und ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindern, lediglich die Fassade des Hauses im Bereich des Carports wies Brandspuren auf. Aus Sicherheitsgründen wurde eine Gasflasche von der Feuerwehr in einen Steinbruch transportiert und dort von den Entschärfern des Landeskriminalamts Baden-Württemberg gefahrlos unschädlich gemacht. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.







G2 GS-Austritt Kfz.
A81