Am Morgen des 18.06.2024 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Großbottwar auf die A81 zu einem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Stuttgart alarmiert. Ein LKW fuhr einem anderen LKW auf. Da bei dem Auffahrunfall niemand verletzt wurde und auch keine Betriebsstoffe ausliefen konnte der Einsatz schnell beendet werden. Der MTW mit dem VSA sicherte die Unfallstelle noch so lange ab, bis die Autobahnmeisterei eintraf.

Am Mittag des 11.06.2024 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Großbottwar auf die A81 in Fahrtrichtung Stuttgart alarmiert. Vor Ort wurde ein stark beschädigter PKW vorgefunden. Die Fahrerin erlitt vermutlich einen medizinischen Notfall weshalb es zum Unfall kam. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patientin und sicherten die Einsatzstelle ab. Gegen 12:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

Am Morgen des 03.06.2024 wurde der Kommandant und seine Stellvertreter durch die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg alarmiert.

Aufgrund des steigenden Pegels im Neckar, sowie der Prognosen war bereits kurz nach 5:00 Uhr am Morgen der Führungsstab des Landkreises alarmiert worden. Dieser lies dann alle am Neckar liegenden Kommunen alarmieren, damit diese mit Vorlauf einen eigenen Krisenstab einrichten können, um sich auf eventuell notwendige Maßnahmen vorzubereiten.

Daraufhin wurden gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Bauhof im Feuerwehrhaus erste Maßnahmen abgesprochen und veranlasst. Der Neckaruferbereich wurde an mehreren markanten Stellen kontrolliert und über den Morgen hinweg mehrmals überprüft. Ebenfalls wurde der Radweg am Neckar teilweise gesperrt. Ebenfalls wurde der Funk durchgehend besetzt.

Nachdem sich die Lage gegen 11:30 Uhr entspannt hatte, wurde der Führungsstab in Ludwigsburg aufgelöst, woraufhin nach einer abschließenden Kontrolle in Mundelsheim auch der lokale Krisenstab aufgelöst wurde.

Am Sonntag, den 02.06.2024 wurde die Feuerwehr Mundelsheim um 16:38 Uhr nach Walheim alarmiert. Vor Ort gab es dann jedoch keine Tätigkeit für die Mundelsheimer Einsatzkräfte und so konnten diese wieder zum Standort zurückkehren.

Am Abend des 01.06.2024 wurde die Feuerwehr Mundelsheim um 20:45 Uhr zur Überlandhilfe nach Hessigheim alarmiert. Aufgrund des weiterhin steigenden Wasserpegels im Neckar, entschied sich die Einsatzleitung Hessigheim dazu, das im Landkreis Ludwigsburg vorgehaltene Hochwasserschutzsystem Beaver aufzubauen. Ziel war es damit, die hinter der Schleuse liegenden Gebäude beim Anstieg des Neckar-Pegels zu schützen.

Die Kräfte der Feuerwehr Mundelsheim unterstützten vor Ort die Einsatzleitung bei der Wasserversorgung für den Aufbau des Systems. Hierfür wurden ca. 300 m³ (300.000 Liter) Wasser benötigt, um die je 15 Meter langen Doppelkammerschläuche zu befüllen. Hierfür waren zwei Wechselladerfahrzeuge aus Bietigheim und Vaihingen mit dem Abrollbehälter Löschwasser (jeweils 10.000 Liter), ein Landwirt (12.000 Liter) sowie ein TLF der Feuerwehr Murr (4.000 Liter) im Pendelverkehr zwischen dem Feuerwehrhaus Ottmarsheim und der Einsatzstelle unterwegs.

Ebenfalls wurden die Kräfte aus Hessigheim und Bietigheim beim Aufbau des Systems unterstützt. Hierzu wurden die einzelnen Schlauchelemente ausgerollt, zum Ausrichten mit Luft befüllt und anschließend mit Wasser befüllt, um die Stabilität herzustellen.

Durch weitere Kräfte wurde noch Material zur Beleuchtung der Einsatzstelle für die Nacht vor Ort gebracht und in den Einsatz gebracht.

Gegen 4:15 Uhr war das System fertig aufgebaut, die Beleuchtung zurückgebaut, sowie das Material auf den Fahrzeugen verlastet. Nachdem die Kräfte aus Mundelsheim wieder am Standort waren und die zusätzlichen Einsatzmaterialien aufgeräumt hatten, war kurz vor 5:00 Uhr Einsatzende für die Mundelsheimer Feuerwehr.

Um 14:17 Uhr wurde die Feuerwehr Mundelsheim am 01.06.2024 auf die BAB 81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Gemeldet worden war ein Verkehrsunfall mit unklarer Lage. Vor Ort waren ein PKW und ein LKW kollidiert, wobei eine Person verletzt wurde. Da die Person bereits im Rettungswagen versorgt wurde, übernahm die Feuerwehr die Absicherung der Einsatzstelle. Um 15:30 Uhr war der Einsatz wieder beendet.

Am Abend des 31.05.2024 wurde aufgrund des steigenden Neckarpegels durch die Leitstelle der Hochwasser-Voralarm ausgelöst. Daraufhin wurde der Stand des Neckars auf der Mundelsheimer Gemarkung regelmäßig überprüft. Diese Überprüfung wurde auch an den darauffolgenden Tagen durchgeführt, da der Pegel konstant hoch blieb. Mit dem Einsatz alles Kommandanten am Neckar, am Montag den 03.06.2024 endete dieser Einsatz.

Am Morgen des 31.05.2024 wurde die Feuerwehr Mundelsheim um 5:00 Uhr mit der Feuerwehr Großbottwar auf die BAB 81 in Fahrtrichtung Leonberg alarmiert. Hier war ein PKW alleinbeteiligt verunfallt und blieb auf dem Dach liegen. Die beiden Insassen konnten sich bereits selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehren unterstützten bei der Versorgung der Personen und sicherte die Einsatzstelle ab.

Am Donnerstag, den 30.05.2024 nahm ein aufmerksamer Bürger das Geräusch eines Rauchmelders in einem leerstehenden Gebäude in der Rathausgasse wahr. Daraufhin alarmiert die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg die Feuerwehr zur Kontrolle. Über ein gekipptes Fenster konnte sich Zutritt zum Gebäude verschafft werden und der Rauchmelder lokalisiert werden. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden, weshalb der Einsatz zeitnah beendet war.

Am Sonntag, den 26.05.2024 wurde die Feuerwehr Mundelsheim zu einem Wasserschaden im Keller eines Gebäudes alarmiert. Am Hauptwasseranschluss kam es zum Austritt von Wasser, welches den Keller ca. 10 cm unter Wasser setzte. Die Wasserzufuhr wurde daraufhin abgesperrt, der Keller leergepumpt und der Anschluss durch den Wassermeister wieder instand gesetzt. Nach einer Stunde war der Einsatz wieder beendet.