Zur Mittagszeit am 22.05.2024 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Großbottwar zu einem LKW-Brand mit Person in Gefahr auf die A81 in Fahrtrichtung Stuttgart alarmiert. Auf der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden, dass keine Person mehr in Gefahr sei. Jedoch wurde ein LKW-Brand in voller Ausdehnung bestätigt. Daraufhin wurde direkt ein TLF der Feuerwehr Beilstein nachalarmiert. 2 Trupps unter PA sind mit einem Schaumrohr zur Brandbekämpfung vorgegangen und hatten den Brand relativ schnell unter Kontrolle. Da der LKW große Papierrollen geladen hatte, wurde der Abrollbehälter-Löschwasser (10.000 Liter Wasser) der Feuerwehr Bietigheim-Bissingen nachalarmiert sowie ein Abrollbehälter-Mulde und ein Abrollbehälter-Telelader der Feuerwehr Ludwigsburg. Die Feuerwehren Beilstein, Großbottwar und Pleidelsheim bildeten einen Pendelverkehr zum Abrollbehälter-Löschwasser und dieser speiste das HLF 20/16 der Feuerwehr Mundelsheim ein. Der Telelader der Feuerwehr Ludwigsburg entlud die Papierrollen von dem Auflieger des LKWs und 1 Trupp unter PA löschte diese nach und nach ab. Nach weiteren Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz gegen 16:45 beendet werden.

 

Am Nachmittag des 18.05.2024 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A81 Richtung Heilbronn alarmiert. Drei beteiligte PKW und sieben beteiligte Personen waren in den Verkehrsunfall verwickelt. Wir unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung der Personen und sicherten die Einsatzstelle ab.

In der Nacht vom 16.05.2024 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A81 alarmiert. Ein LKW kam von der Fahrbahn ab und kam auf der Leitplanke zum stehen. Wir übernahmen die Erstversorgung und nachdem der Rettungsdienst eingetroffen ist konnte der Einsatz für uns beendet werden.

Am Nachmittag des 11.05.2024 wurden wir zur Tragehilfe für den Rettungsdienst gerufen. Eine Person wurde mittels Schleifkorbtrage aus dem 2.OG eines Mehrfamilienhauses getragen.

Am Abend des 25.04.2024 wurden wir zur Unterstützung zu einem PKW-Brand alarmiert. Bei der Suche auf der A81 bis Autobahnausfahrt Untergruppenbach konnte kein brennender PKW gefunden werden und somit fuhren wir direkt wieder ins Gerätehaus zurück.

Am Abend des 21.04.2024 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Großbottwar auf die A81 Richtung Leonberg alarmiert. Zwei PKW sind miteinander kollidiert und daraufhin ist der eine PKW auf die Seite gekippt. Eine Person wurde durch Ersthelfer aus dem umgekippten PKW befreit, noch bevor die Feuerwehr eintraf. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und streuten ausgelaufene Betriebsmittel ab.

Am 14.04.2024 wurden wir wieder zur gleichen Adresse zu einer eingeschlossenen Person im Gebäude alarmiert. Vor Ort konnten wir wieder durch das Fenster in die Wohnung gelangen um nach der Person zu schauen. Wir öffneten die Tür von innen für den Rettungsdienst und der Einsatz konnte gegen 07:00 Uhr beendet werden.

In der Nacht vom 11.04.2024 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Alte Schule alarmiert. Ein Bewohner der Wohnung im Obergeschoss hatte sein Essen im Backofen vergessen und durch den Rauch löste die Brandmeldeanlage aus. Wir belüfteten die Wohnung und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

In der Nacht des 02.04.2024 wurde die Feuerwehr Mundelsheim um kurz vor 02:00 Uhr zu einer Person, welche verletzt in Ihrer Wohnung vermutet wurde alarmiert. Vor Ort angekommen, war bereits eine Polizeistreife vor Ort, die darüber informierte, dass die Bewohnerin seit einiger Zeit um Hilfe rufe. Daraufhin wurde über ein Fenster ein Zugang zum Gebäude geschaffen und die Erstversorgung der Person eingeleitet, sowie die Türe von innen geöffnet. Gegen 02:30 Uhr war der Einsatz wieder beendet.

Am Abend des 22.03.2024 wurde die Feuerwehr Mundelsheim zu einer brennenden Hecke im Ortsgebiet alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren nur noch kleine Glutnester in der Hecke zu sehen, diese wurden mit einem C-Rohr abgelöscht und die Hecke wurde abgekühlt. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und wir konnten den Einsatz nach einer Stunde beenden.